Kath. Frauenbund
Unser Ziel ist es Frauen in unterschiedlichen Lebenssituationen, Interessen und jeden Alters viele Möglichkeiten zu eröffnen, ihren Glauben aktiv zu leben, sich gesellschaftlich einzubringen, weiterzubilden, seelisch zu erbauen und Traditionen zu pflegen. Er ist für alle Frauen offen. Unser Verband wird selbständig von Frauen für Frauen geführt. Er vertritt die Interessen der Frau in Gesellschaft, Politik und Kirche. Wir sind eine große Gemeinschaft von bundesweit 130.000 Mitgliedern. Alleine in der Diözese Regensburg sind fast 40.000 Frauen in ca. 330 sog. Zweigvereinen, jungen Frauengruppen und rund 160 Elternkindgruppen engagiert.
Der Zweigverein Thalmassing gehört mit weiteren 15 Zweigvereinen zum KDFB-Bezirk Regensburg-Süd (von Wörth bis Bad Abbach) halten untereinander Kontakt und tauschen ihre Erfahrungen aus.
Unser KDFB-Zweigverein Thalmassing stellt sich vor
Gegründet wurde unser Zweigverein am 30. April 1972. Zur Zeit zählt unser Zweigverein fast 200 Mitglieder aus Thalmassing, Unter- und Obersanding, Luckenpaint, Weillohe und Poign. Geistlicher Beirat ist seit September 2024 Pfarrer Alexander Ertl, Thalmassing.
Unser Zweigverein ist Träger von 4 Eltern-Kind-Gruppen, die von jungen Müttern und Kleinkindern gerne angenommen werden.
Monatlich laden wir unsere Mitglieder und natürlich auch alle Interessierten zu Veranstaltungen ein. Hierbei bieten wir Vorträge aus allen Lebensbereichen (Religion, Gesellschaft, Kultur usw.) meist kostenlos an. Natürlich sind wir auch fröhlich und gesellig, genießen und feiern gern. Unser Programm wird halbjährig herausgegeben und kann auf unserer Website heruntergeladen werden. Alle Infos können Sie auch aus dem Pfarrbrief und Tagespresse entnehmen. Wenn Sie ein Thema interessiert, kommen Sie doch mal vorbei. Wir freuen uns!
Alle unsere Mitglieder erhalten die Verbandszeitschrift „Engagiert“, die alle Themenbereiche in einem Frauen- und Familienleben fachkundig aufgreifen und wertvolle Tipps geben.
Die am 21. Januar 2025 neu- bzw. wiedergewählte Vorstandschaft des Frauenbundes Thalmassing mit dem neuen geistlichen Beirat Pfarrer Alexander Ertl und dem 1. Bürgermeister Raffael Parzefall.
Der Frauenbund Thalmassing gratuliert herzlichst und wünscht der Vorstandschaft, den Beisitzerinnen und Herrn Pfarrer Alexander Ertl viel Freude, Erfolg und gute Zusammenarbeit für die nächsten Jahre.
Kia orana - Weltgebetstag der Frauen - Die Cook-Inseln - wunderbar geschaffen
Der Weltgebetstag der Frauen am 7. März 2025 fand dieses Jahr im Pfarrheim Thalmassing statt. 50 Frauen und der geistliche Beirat Pfarrer Alexander Ertl wurden mit dem Gruß Kia Orana begrüßt und erhielten als Zeichen des Willkommenseins eine filigran gefaltete Papierblüte. Kia orana bedeutet: "Mögest Du ein langes und erfülltes Leben führen". Die Anwesenden erfuhren von der Vorstandschaft viel über die Cook-Inseln und von drei Frauen, die auf diesen Inseln leben und arbeiten. Mit Wellengeräuschen und Musik wurde dieser Abend untermalt, das sorgte für eine angenehme Stimmung. Auch durften die Gäste süße und herzhafte Köstlichkeiten nach Rezepten der Cook-Inseln probieren und waren sehr begeistert.
Schiff ahoi! Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön!
Unter diesem Motto trafen sich 100 Frauen zum Faschingsfrühstück am „Unsinnigen Donnerstag“ 27. Februar 2025 im sonnenerfüllten Pfarrheim. Pfarrer Alexander Ertl, einziger mutiger Mann, verkleidet als Kapitän, eröffnete mit seiner Vorstandscrew in einem beeindruckenden Ozeandampfer den Vormittag. Die Faschingsgäste, maskiert als Matrosen, Kapitäne, Fischer, Fische, Wikinger, Aida-Urlauberinnen samt Kindern, und sonstigen wasserfreundlichen Verkleidungen freuten sich über das herzhafte und süße Frühstücksbüffet. Bei einer Maskenprämierung wurden 3 Gutscheine vom neuen EDEKA Markt in Thalmassing überreicht und bei einer Lotterie 3 Massagegutscheine von „Praxis am Ring“ verlost. Die Gewinnerinnen freuten sich riesig über ihr Glück. Eine lustige Geschichte von der Ehrenvorsitzenden Frau Rita Lechner und fröhliche Witze sorgten für beste Unterhaltung. Nach drei Stunden gingen die Gäste vergnügt und satt wieder an Land.
Edith Hüttinger
Faschingsfrühstück im Pfarrheim Thalmassing
Frauenfasching 2024 "Auf dem Bauernhof"
Am „Unsinnigen Donnerstag, 8. Februar 2024, 9.00 Uhr gab es ein großes Hallo, denn der Frauenfasching im Thalmassinger Pfarrheim startete unter dem Motto „Auf dem Bauernhof“. Die erste Vorsitzende Johanna Jackermeier begrüßte 70 Frauen und 10 Kleinkinder.
Bäuerinnen, Bauern, Mägde, Knechte, Vogelscheuchen, Ferkel, Kühe, Hühner, Schafe und sonstige tolle Verkleidungen, die zum Motto passten, freuten sich über das tolle Frühstücksbüffet und die lustigen Darbietungen: „Resi i hoa die mit meim Traktor ab“, einem Hühnergesang mit Klavierbegleitung, einem poppigen Hühnerkonzert, einer lustigen Enkel-Oma-Geschichte von Frau Lechner und dem stottrigen Kündigungsgespräch zwischen Bauer und Magd. Besonders freute sich die Vorstandschaft über den Besuch der Spielgruppenmuttis mit ihren kleinen Kindern, die ebenfalls nette Kostüme trugen und viel Spaß hatten. Kurz nach Mittag war der Fasching beendet und das Büffet gut leer gegessen. Schee war's, guat war's, lustig war's. Was will man mehr! Bilder über diesen tollen lustigen Vormittag gibt es unter Bilder Frauenbund "Auf dem Bauernhof". Wer sich das untere Bild ansieht, merkt, sogar dem Papst Franziskus hat unser Fasching gefallen.
Neuaufnahmen bei der Jahreshauptversammlung am 19. Januar 2024 im Pfarrheim Thalmassing
Am Freitag, 19. Januar wurden bei der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim fünf junge Frauen im Frauenbund Thalmassing aufgenommen. Als Zeichen der Wertschätzung und der Freude über diese junge Truppe bekamen diese fünf jungen Damen den Frauenbundschal und die im vorhergehenden Gottesdienst gesegnete Mitgliedsnadel angesteckt. Die 2. Vorsitzende Johanna Zelzer, der geistliche Beirat Herr Pfarrer Anton Schober und die Vorstandschaft des Zweigvereins gratulierten den Damen herzlich und wünschten ihnen frohe, interessante und erbauliche Stunden im Vereinsleben.
Kiachlszeit beim Frauenbund:
Was unsere Großmütter geschickt konnten, ist für viele von uns Frauen heute noch ein kleines Geheimnis. Da kam uns dieser Kiachl Backkurs am Freitag, 29. September 2023 im Pfarrheim Thalmassing gerade recht, es auch mal zu probieren. Schließlich denken viele von uns noch gerne an unsere Kindertage, als es so lecker in der Küche duftete und wir Kiachl stibitzten und dabei der Oma ein strenges Wort, aber auch ein Lächeln entlockten. Besonders um die Kirchweihzeit ist das Kiachlbacken eine liebe Tradition, auf die man sich so sehr freute und auch heutzutage gepflegt wird.
Waltraud Schmidmeier, ein allseits bewährtes und liebenswertes Mitglied unseres Zweigvereins, lernte es von ihrer Mutter und gab dieses Wissen an zwei Abenden an 20 Frauen und drei junge Mädchen weiter. Die Kiachlfans schauten interessiert der Waltraud beim Zubereiten des feinen Hefeteigs zu und wurden von ihr durch alle Arbeitsschritte bis zum fertigen Prachtkiachl sicher angeleitet und unterstützt. Besonders das Ausziehen mit den Fingern, damit die zarte Mitte nicht reißt, forderte Konzentration, bevor die Hefeteilchen ins heiße Fett durften. Die gespannten Hobbybäckerin probierten natürlich ihre Werke und trugen auch noch einige Kiachl zu ihren Familien nachhause. Unsere 1. Vorsitzende Johanna Jackermeier bedankte sich bei Waltraud Schmidmeier für die beiden fröhlichen und köstlichen Abende mit einem kleinen Geschenk. Jetzt kann Kirchweih kommen, mal schauen, ob es gut aus den Häusern nach frischen Kiacheln duftet. Möglich wärs ja, denn Rezepte gab's zum Mitnehmen.
Bilder von diesem wunderbaren und köstlichen Abend gibt’s unter Bilder „Frauenbund“ – Kiachlbacken“